Ein arbeitsreiches Wochenende liegt hinter uns. Los ging es am Freitagnachmittag für den Löschzug Greffen. Dieser beteiligte sich, wie jedes Jahr, an der Dorfsäuberungsaktion in Greffen. Normalerweise findet diese samstags statt, aber da am Samstag der Umzug anstand, wurde diese um einen Tag nach vorne gezogen. Gereinigt wurden die Hauptstraße und der Loddenbach.
Am Samstag haben sich dann einige Kameraden am Umzug beteiligt. Nach etwas mehr als drei Monaten Aufenthalt im provisorischen Gerätehaus an der Haller Straße, ging es nun wieder zurück ins „alte/neue“ Gerätehaus an der Hauptstraße 5. Die Bauarbeiten sind dort soweit abgeschlossen, dass wir dort – vorerst wieder provisorisch – einziehen können und von dort aus zu Einsätzen ausrücken können. Bis Anfang September sollen dann alle Bauarbeiten abgeschlossen sein.
Schon Freitag traf sich eine Delegation, des Verbandes
der Feuerwehren NRW (VdF NRW) in Wuppertal. Darunter waren auch zwei Kameraden
der Feuerwehr Harsewinkel, um gemeinsam mit sechs weiteren Feuerwehrkameraden/
Kameradinnen am Regionalforum „Brandschutzerziehung“ in Saarbrücken
teilzunehmen. Das Regionalforum ist eine Fortbildungsveranstaltung des Bereichs
Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung, um sich mit weiteren Mitstreitern
aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg auszutauschen und
weitere Themenfelder zu erkunden. Auch ein Referent des VdF NRW war mit einem Vortrag
vertreten. Das nächste Regionalforum findet voraussichtlich im Jahr 2020 in
Nordrhein-Westfalen statt.