Der Wettkampf gliedert sich in vier Teile
- Feuerwehrteschnische Übung nach der Feuerwehrdienstvorschrift 3
- „Vornahme 1 B-Rohr / 2 C-Rohre – Wasserentnahmestelle: Unterflurhydrant“
- Prüfung Kenntnisse in der Ersten Hilfe mit folgenden Prüfkritierien
- Herz-Lungen Wiederbelebung
- Überheben auf Trage
- Druckverband am Unterarm
- Verbrennung am Unterarm
- Stabile Seitenlage
- Knoten und Stiche
- Rettungsknoten
- Zimmermannsstich
- Mastwurf gelegt
- Schriftlicher Fragebogen zu Feuerwehrtechnischen- und Allgemeinwisse
Das Hauptziel ist der Löschnangriff nach den Regeln der Feuerwehrdienstvorschrift innerhalb von fünf Minuten und “Fehlerfrei” aufzubauen. Ebenfalls sind die anderen Prüfungen ohne Fehler zu meistern.
Beim Leistungsnachweis steht Teamwork im Vordergrund, nur gemeinsam kann die Gruppe den Wettkampf meistern.